Zur Startseite

BESTELLEN
SIE UNSEREN
NEWSLETTER

 

Kundeninfo

Auf unserer Info-Seite dürfen Sie sich nach Lust und Laune über alles Wissenswerte zu professionellen Druckverfahren informieren.

Datenhandling

Randabfallend

Dies bedeutet, der Druck geht bis an den Papierrand. Weiss ist keine Druckfarbe. Objekte die bis an den Rand reichen, müssen um 2-3 mm verlängert werden, um Schneidtoleranzen auszugleichen. Bereits im Bereich von Zehntelmillimetern kann es zu sogenannten Weissblitzern kommen.

Auflösung und Farbraum

Im Offsetdruck sind folgende Farbräume direkt verwendbar:
CMYK, Graustufen, Bitmap (Strichgrafik), Duplex.
Andere Farbräume wie RGB, LAB und indizierte Farben müssen von uns umgewandelt werden. Die Auflösung der gelieferten Bilder sollten in Originalgröße 300 dpi haben.  Bitmaps 600 - 2400 dpi

Schriften / Verlinkte Objekte

Bei Lieferung von offenen Daten sollten verlinkte Objekte und die verwendeten Schriften mitgeliefert werden. Nach Möglichkeit Objekte in die Layoutdatei nicht einbetten, sondern verlinken. Am besten Sie senden uns PDF Daten mit ISO-Farbprofilen oder fragen uns.

Druckvorstufe

Die Übernahme Ihrer Daten oder das Digitalisieren von Texten und Bildern mit Hilfe hochwertiger Scanner ist für uns kein Problem.

Fordern Sie von uns farbverbindliche Proofs an, damit die Bilder Ihren Vorstellungen entsprechen.

Korrekturdateien werden generell im PDF-Format versendet. Diese können mit dem kostenlosen Adobe Reader betrachtet, ausgedruckt und mit Kommentaren versehen werden. Kostenlos downloadbar unter www.adobe.de

Offsetdruck

Heutzutage werden zwei Drittel der weltweit hergestellten Drucksachen im Offsetdruck erstellt. Es werden üblicherweise Zeitschriften, Tageszeitungen, Kataloge und Akzidenzdrucksachen im Offsetdruck hergestellt.

Gedruckt wird von einer Druckplatte aus Aluminium oder Zink mit einer Dicke von 0,1 - 0,5 mm. Bedruckte und unbedruckte Stellen sind auf der selben Höhe, im Gegensatz zum Hoch- bzw. dem Tiefdruck.

Bedruckbare Stellen der Druckplatte sind lipophil (fettfreundlich), d.h. diese nehmen die Druckfarbe an. Unbedruckte Stellen sind dagegen hydrophil (wasserfreundlich), d.h. diese nehmen Wasser/Feuchtmittel an. Für jede Druckfarbe wird jeweils eine Druckplatte benötigt. Mit dem CMYK-Farbmodell kann ein sehr großer Teil des Farbraums gedruckt werden.

Digitaldruck

Digitaldruck bezeichnet ein Druckverfahren, bei dem das Druckbild direkt von einem Computer in eine Druckmaschine übertragen wird, ohne dass eine statische Druckform benutzt wird.

Anders als zum Beispiel im Offsetdruck wird beim Digitaldruck keine feste Druckvorlage (Druckform) benötigt, so dass jeder Bogen anders bedruckt werden kann (NIP = Non Impact Printing). Das auch als Direct Digital Printing (DDP) bezeichnete Verfahren ermöglicht personalisierte Drucke wie Rechnungen oder auch gezielt auf den Empfänger abgestimmte Werbung (Direktmarketing). Außerdem können mehrseitige Dokumente ohne Wechsel der Druckform sofort in der richtigen Reihenfolge gedruckt werden, ein späteres Zusammentragen (Sortieren) entfällt.

Textildruck

Siebdruck gehört heute zu den beliebtesten Formen der Textilveredelung. Die Druckerei Deiner bietet Ihnen für die aufwendigsten Drucke schnelle und erstklassige Lösungen. Selbst bei komplizierten Farbverläufen garantieren wir Ihnen mit dem Siebdruckverfahren ein fotorealistisches Abbild Ihrer Druckvorlage.

Mailingservice

Mailingservice bedeutet die Abwicklung und Durchführung Ihrer adressierten und teiladressierten Werbung.

 

ADRESSE

Rösch Printservice GmbH
Basler Straße 29
79540 Lörrach

T: +49 7621 - 21 73
info@roesch-printservice.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Dienstag
08:00 - 12:30, 14:00 - 18:00
Mittwoch
08:00 - 14:00
Donnerstag - Freitag
08:00 - 12:30, 14:00 - 18:00